
«Eine Stadt, die im 1. Jahrhundert n. Chr. allmählich auf 10.000 Personen anwuchs und um 200 n. Chr. an die 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählte, hatte auch in der Antike… Read more »
«Eine Stadt, die im 1. Jahrhundert n. Chr. allmählich auf 10.000 Personen anwuchs und um 200 n. Chr. an die 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählte, hatte auch in der Antike… Read more »
Der Herzberg entstand als Volksbildungsheim 1935/36 nach den Leitideen von Fritz Wartenweiler (1889-1985). Er gilt als Begründer der Erwachsenenbildung in der Schweiz und gründete den Herzberg nach dem Vorbild der… Read more »
Beim letzten Weinwettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» wurden 162 Weine aus 51 Aargauer-Betrieben durch Fachleute aus der ganzen Schweiz beurteilt. Dabei ist auffallend, dass die Vielfalt immer grösser wird. Obwohl noch… Read more »
Ist Ihnen dieser Standort bekannt? Wir stehen da auf der markanten Wandflue über Schwaderloch bzw. Leibstadt. Die Wanderung führt von Leibstadt in einem Zick-Zack-Weg hinauf zum Bossenhaus. Hier ist das… Read more »
Heute ein Ort zum Spazieren und Verweilen. Ein Park direkt hinter dem Landesmuseum beim Bahnhof Zürich, der Platzspitz. Am Parkrand steht ein dominantes Denkmal zu Ehren von Wilhelm Baumgartner (1820-1867)… Read more »
1976 hat Ben Papst den ersten Plateosaurier in Frick ausgegraben. Schon 1962 fielen Ernst Wächli, dem Laborchef der Tonwerke Keller AG an der Abbauwand eigenartige blau-violette Gesteinsstücke auf. Als Mineralien-… Read more »
In Effingen an der Dorfstrasse ist an Stelle der einst viel befahrenen Bözbergroute längst Beschaulichkeit, dörfliche Ambiance und reiches künstlerisches Schaffen heimisch geworden. Zwischen dem markanten «Dr. Laur-Haus» und der… Read more »
In der Nordwestschweiz gab es zwischen 1770 und 1890 vier tragische Epochen, wo vorab aus wirtschaftlicher Not Landsleute ihr Glück in der Fremde versuchen mussten. Das waren unsere Wirtschaftsflüchtlinge. (1)… Read more »
Von Zeihen her geht es einige Kurven aufwärts zum Hochplateau. Vor mir lösen sich am Homberg die letzten Nebelfetzen auf. Gestern war Dauerregen, ab heute ist ein schöner Spätsommer angekündigt…. Read more »
Sie ist in Südeuropa heimisch bis hin zum Kaukasus. Im Jura ist sie wenig verbreitet. Es findet sich als Beispiel ein Bestand an der Summerholde, der steilen Bergfalte nördlich der… Read more »