In den letzten 150 Jahren sind 90% der Auengebiete im Aargau verschwunden. Für die Natur ist das ein riesiger Verlust. Auenlandschaften sind unsere artenreichsten Lebensräume. Das grosse Projekt Auenschutzpark Aarau… Read more »
23.1.2019: Steinbruch Gabenchopf
Seit 1954 ist der Steinbruch Gabenchopf in Betrieb. Er ist gut verborgen, obwohl er direkt auf dem Höhenzug des Villiger Geissberges liegt. Die Holcim Schweiz AG baut hier Kalk und… Read more »
16.1.2019: Farnsburg wird saniert
Erstaunlich, der sonst eher aufmüpfige Landrat des Kantons Basel-Landschaft hat Ende November ohne Diskussion und ohne Gegenstimme in seltener Einmütigkeit einen Kredit von 5,1 Millionen Fr. beschlossen für die umfassende… Read more »
9.1.2019 – Wildschweine
Der Bestand kann von 1000 Tieren innert einem Jahr auf 3000 ansteigen, eine unglaublich hohe Zahl, wie ein Aargauer Jäger bestätigte. Es ist das die grösstmögliche Vermehrung aller weltweit vorkommenden… Read more »
3.1.2019: Die Douglasie – ein Nadelbaum der Zukunft
Sie führt in unsern Waldwirtschaftsplänen noch eine Randexistenz. Dominante Arten sind Buche, Eiche, Föhre, Esche und Fichte. Die grösste Sorge gilt derzeit der Buche, welche teilweise grosse Waldflächen exklusiv belegt… Read more »