3.4.2019: Die Habsburg im Sichtfeld

Die Habsburger, ein Fürstengeschlecht, das in Europa seit dem Spätmittelalter für ein halbes Jahrtausend zur mächtigsten Dynastie aufstieg und auch ein Kolonialreich beherrschte, hatten ihre Stammburg direkt über der Aare…. Read more »

20.3.2019: Naturdenkmal im Hotzenwald

Viele vermuten, der wuchtige Brocken hoch oben im Hotzenwald sei ein eiszeitlicher Findling. Vergleichbare Giganten, die tatsächlich in der Eiszeit von den Alpen in den Aargau befördert wurden, gibt es… Read more »

13.3.2019: Schulhaus Stapfer in Brugg

Im Mai 2010 wurde das hundertjährige Jubiläum des dominanten, denkmalgeschützten Stapferschulhauses in Brugg gefeiert. Für das laufende Schuljahr wurde der vollständig sanierte und erweiterte Bau wieder in Betrieb genommen. Ein… Read more »

6.3.2019: Bata-Story

BATA-Story: 1990 stellte BATA die Schuhproduktion in Möhlin ein. Die Produktion verlagerte sich sukzessive in andere Länder. Leicht könnte heute der Eindruck entstehen, BATA sei von der Weltbühne überhaupt verschwunden…. Read more »

13.2.2019: Marie Heim-Vögtlin

Seit 1995 trägt ein Weg, welcher beim Stadtspital Triemli bis zur Krankenpflegeschule in Zürich führt den Namen „Marie-Heim-Vögtlin-Weg“. Der Schweizerische Nationalfonds vergibt jährlich den MHV-Preis zur Förderung qualifizierter Wissenschaftlerinnen. 2016… Read more »

6.2.2019: Der Warmbach

In Schinznach-Dorf fliesst seit Jahrhunderten der Warmbach talwärts als wichtiger Teil der örtlichen Wasserversorgung. Die Quelle liefert 600 Liter/Minute. Sie ist im Bereich Oberdorf in einen kleinen Kanal ausgestaltet und… Read more »

30.1.2019: Ein mächtiger kleiner Fluss

In den letzten 150 Jahren sind 90% der Auengebiete im Aargau verschwunden. Für die Natur ist das ein riesiger Verlust. Auenlandschaften sind unsere artenreichsten Lebensräume. Das grosse Projekt „Auenschutzpark Aarau“… Read more »