Bild anzeigen

Die Habsburger, ein Fürstengeschlecht, das in Europa seit dem Spätmittelalter für ein halbes Jahrtausend zur mächtigsten Dynastie aufstieg und auch ein Kolonialreich beherrschte, hatten ihre Stammburg direkt über der Aare. 1273 wurde Rudolf I. als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt. Mit dem Erwerb der Herzogtümer Österreich und Steiermark durch Belehnung der Söhne Rudolfs etablierten die Habsburger fürs Erste eine bedeutende Hausmacht. Die althabsburgischen Besitzungen in der Schweiz verloren sie im 14. und 15. Jahrhundert. Die Habsburg selbst fiel 1415 an die Eidgenossen. Dennoch blieben die Beziehungen der Habsburger zu ihrem früheren Kernland eng. Dies zeigte sich unter anderem am Kloster Muri und der Abtei Königsfelden, zuletzt am jahrzehntelangen Aufenthalt der letzten Kaiserin Zita in der Schweiz. Seit der Wahl Königs Albrechts II 1438 stellten die Habsburger – mit Ausnahme Kaiser Karls VII. (1742-1745) alle Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zu dessen Ende 1806. Berühmt ist die Heiratspolitik der Habsburger, welche dem Grundsatz folgte: „Erwerbe Land besser durch Heirat als durch Krieg!“ Mit Hilfe ihrer Heiratspolitik erwarben sie im auslaufenden 15. Jahrhundert durch Maximilian I. die burgundischen Niederlande, die Freigrafschaft Burgund und danach die Kronen Spaniens, Böhmens, Kroatiens und Ungarns (Habsburgermonarchie). Bereits ab 1220 war die Burg auf dem Wülpelsberg nicht mehr Stammsitz der Habsburger, weil sich diese „Zentrale der Macht“ der Grösse des Reiches entsprechend verlagerte. Ab 1528 verwaltete der Berner Landvogt von Königsfelden die Burg, 1804 wurde der Kanton Aargau Besitzer. Die Küche des Schlossrestaurants lebt immer noch etwas vom alten kaiserlichen Glanz. Da gibt es Austria-Spezialitäten oder den Kaiserbrunch. Im Sommer ist die offene und beschattete Garten-Wirtschaft vor dem Schloss attraktiv. Da kann man mit Weitsicht über die Veränderungen in all den Geschichtsepochen nachsinnen, von den Fricktalern, welche in den habsburgischen Vorlanden der Kaiserin die Treue hielten, bis hin zum leisen Summen der Autobahn Basel- Zürich unter dem geschichtsträchtigen Schloss-Berg. Bild vom Bözberg her aufgenommen, im Hintergrund u.a. der Tödi und die Glarner Alpen.