5.6.2019: Rasanter Wandel und Konstanten

«Gemäss Berufsbildungsgesetz müssen die Grundlagendokumente und die Umsetzungsinstrumente einer beruflichen Grundausbildung alle fünf Jahre auf ihre wirtschaftliche, technologische, ökologische und didaktische Aktualität hin überprüft werde», lese ich im Jahresbericht des… Read more »

22.5.2019: Huflattich

Gelb Mitte März und zwei Monate später weiss. Die korbförmigen Blütenstände, welche zeitig im Frühjahr erscheinen, können bis zu 300 weibliche Zungenblüten zeigen und gegen 40 männlich Röhrenblüten enthalten. Die… Read more »

8.5.2019: Das Kornhaus in Frick

Die ehemalige Schaffnerei der Kommende Beuggen ist historische Bausubstanz im Fricker Unterdorf. Das heute als «Kornhaus» bezeichnete Gebäude steht neben dem Kirchenbezirk auf dem Rampart als einziges Gebäude in Frick… Read more »

1.5.2019: Der Sänger des Buchenwaldes

Er ist ein Stimmwunder in den Baumkronen. Er fühlt sich in dichten, feuchten Wäldern wohl. Vor allem die Laubwälder mit vielen Buchen beherbergen oft grosse Waldlaubsänger-Bestände. Er fällt auf mit… Read more »

17.4.2019: Schönauerkreuz in Stein

«Das freiherrliche Geschlecht derer von Schönau ist bis heute durch mündliche Überlieferung und einzelne Monumente im Fricktal präsent», schreibt der Historiker Dr. Adolf Reinle. Zwei markante Monumente sind das Schönauer-Schlösschen… Read more »

10.4.2018: Arzneipflanzengarten

Der 2010 durch den Jurapark Aargau eröffnete Schaugarten liegt in idealer dörflicher Umgebung zwischen Hochstammobstbäumen auf dem Hofareal von Klaus und Silvia Senn in Zeiningen. Der Garten wurde nach wissenschaftlichen… Read more »