20.6.2018 Juraweid

Auf dem Plateau am südlichen Abhang des Homberges über dem Dorf Biberstein liegt die Juraweid. Bereits 1901 wurde hier ein Ausflugrestaurant eröffnet. 1943 erwarb die Pferdezuchtgenossenschaft Weide und Landwirtschaftsbetrieb. 1972… Read more »

13.6.2018 Schattige Pfade im Buchenwald

Kaum wo im Jurapark Aargau hat das Wanderwegnetz eine so prägnante Schnittstelle wie beim Fazedellenkreuz 703 m. Der Wegweiserstandort (Bild) zeigt die Routen in alle Himmelsrichtungen. Hier ist ein Wandernetz,… Read more »

30.5.2018 Im Bergwerk

Ueber zwei Stunden haben sich die Kinder von Kaiseraugst im Bergwerk Herznach aufgehalten. Erstaunlicherweise ohne grosse Ermüdungserscheinungen. Immer wieder flogen die Hände hoch und es wurden viele Fragen an die… Read more »

23.5.2018 Schwäne

Wie leblos liegt hier die brütende Schwanenmutter am Aareufer. Es dürfte der meistbeobachtete Brutplatz im Aargau sein. Denn in nur zwei Meter Distanz führt ein vielbegangener Fussweg am Nest vorbei…. Read more »

9.5.2018 Vogelpark

430 Papageien, Sittiche und Exoten haben in Zeihen im Vogelpark eine gute und fachgerechte Betreuung. Initiant, Besitzer und Betreiber des Vogelparks ist Rolf Lanz. Den Tieren wird ein möglichst naturgetreuer… Read more »

2.5.2018 Gelterkinderli

Der Kampf um den Bahnanschluss muss im 19. Jahrhundert ungemein stark gewesen sein. Ganz besonders auch in der Nordwestschweiz. 1858 wurde die Hauensteinstrecke ab Sissach eröffnet. Aber sie führte, oh… Read more »

25.4.2018 Kapelle auf der Brücke

Im Museum Schiff in Laufenburg zeigt ein Gemälde von 1784 (links im Bild) die Verbindungsbrücke der beiden Laufenburg, wie diese von 1577 bis 1796 ausgestaltet war. Eine Art Zweiteilung der… Read more »

18.4.2018 Malkasten der Erde

Stefan Muntwyler, Lehrer und Farbforscher aus Windisch, hat zusammen mit dem Geologen Andre Lampart aus Baden einen ganz besonderen Malkasten erarbeitet. Er war mit Lampart auf Streifzügen im Kanton Aargau… Read more »