
Jetzt sind sie noch im tiefen Winterschlaf. Aber bald wird es wieder krabbeln und geschäftig zugehen im grossen Zyklus der Bodenbearbeitung. Die kleinen Ameisen sind fleissige Arbeiter. Sie haben innerhalb… Read more »
Jetzt sind sie noch im tiefen Winterschlaf. Aber bald wird es wieder krabbeln und geschäftig zugehen im grossen Zyklus der Bodenbearbeitung. Die kleinen Ameisen sind fleissige Arbeiter. Sie haben innerhalb… Read more »
Wir sind in der Schweiz extrem von der Stromversorgung abhängig. Licht, Handy, PC, Radio, Fernseher, Kochen, Waschen und auch neue sog. alternative Energien, wie Elektroauto, Wärmepumpen und obendrein die Industrie… Read more »
Die Geografin Lea Reusser wohnt auf dem Bözberg und ist im Jurapark Aargau Projektleiterin für den naturnahen Tourismus. Sie hat kürzlich in der «Jurapark-Zytig» dargelegt, dass Tourismus, vergleichbar mit dem… Read more »
Die Glasfenster von Felix Hoffmann sind beachtenswert. Von 1938 bis 1977 hat er in öffentlichen Gebäuden, vor allem in den reformierten Kirchen – elf davon im Kanton Aargau – eine… Read more »
Anfangs September 2019 wütete ein zerstörerischer Brand in den beiden Liegenschaften 6 und 8 an der Rathausgasse in Aarau. Hier in der Nähe des Stadthauses, wurde eines der grössten Umbauprojekte… Read more »
Das Ganze ist atemberaubend. Was mit Schriftzeichen, Stempel, Schreibmaschine, Karteikasten und Buch begann, entwickelte sich zur Rotationspresse und zum Laptop. Was mit Zeichnungen, Malerei, Fotografie und Digital-TV anfing, entwickelte sich… Read more »
Freie Sicht dazu bietet die Wettsteinbrücke, welche neben der Mittleren Brücke die zweite wichtige Verbindung von Gross- zu Kleinbasel darstellt und 1880 eingeweiht wurde. Ihr Name erinnert an Bürgermeister Johann… Read more »
An der Benkenstrasse in Küttigen muss die alte einsturzgefährdete Mauer vollständig ersetzt werden. Der Kanton ist der Haupt-Auftraggeber. Die Handarbeit ist zeitraubend und anspruchsvoll. Man rechnet mit Kosten von 800… Read more »
In der Gründelematt in Wegenstetten hat der Hof von Stefan Schreiber seit 25 Jahren die Bio-Knospe. 25% des gesamten Hofes sind Biodiversitätsflächen zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt. Es wird… Read more »
Fast in jedem Dorf war früher eine Sägerei präsent. Die vielen Talbäche waren für den Antrieb mit Wasserkraft interessant, wie auch für Mühlen und Gewerbe. Trotz steter Modernisierung ist eine… Read more »