
Was wurde in den letzten Monaten doch alles wegen der Pandemie dem Gastgewerbe überantwortet. Harte Zeiten mit Schutzkonzepten und der Dauerfrage: Wann kann wieder geöffnet werden? Die «Adler»-Wirtin Annerös Rickenbach-Aebi… Read more »
Was wurde in den letzten Monaten doch alles wegen der Pandemie dem Gastgewerbe überantwortet. Harte Zeiten mit Schutzkonzepten und der Dauerfrage: Wann kann wieder geöffnet werden? Die «Adler»-Wirtin Annerös Rickenbach-Aebi… Read more »
St. Wendelin wird auch als Bauernheiliger und Schutzpatron des Viehs bezeichnet. «Als wichtiger Fürbitter gegen die gefürchteten Tierseuchen genoss der Heilige bei der bäuerlichen Bevölkerung grosse Verehrung», betont Edith Hunziker… Read more »
Bereits im Oktober 1988 anlässlich des 10-Jahre-Jubiläums der Leichtathletik-Vereinigung Fricktal, brachten Guido Knickenberg, Stein und Linus Rebmann, Gipf-Oberfrick die Idee vor, eine Anlage mit grosszügiger Rundbahn im Sportcentrum Bustelbach in… Read more »
Ein Lebenswerk hat Hans Frei besonders begleitet. Von 1919 bis zu seinem Tod 1932 war er Präsident der Wohnsiedlung Freidorf in Muttenz. Er ist in Wölflinswil aufgewachsen. Sein Vater war… Read more »
Der Lärm in der Kolonie ist oft ohrenbetäubend. Saatkrähen sind sehr gesellige Vögel. Sie suchen die Nahrung in Trupps gemeinsam. Der Lärm birgt Konfliktstoff. Viele Saatkrähen nisten in Wohnquartieren, in… Read more »
Im kürzlich erschienen Buch «Pratteln an der Schwelle zur Moderne» ist der 3. August 1833 festgehalten. Der Tag, an welchem auf der Hülftenschanze (Karte) eine kriegerische Auseinandersetzung stattfand, die bis… Read more »
Die Talflanken sind im Jura vielerorts steil und zwischen Tal und Tafeljura bieten sie einen wichtigen Schutzwald. Vielerorts hat der starke Schneefall in diesen Steillagen eine grosse Anzahl Bäume gefällt…. Read more »
Am 27. Fricktaler-Gemeinde-Seminar wurden zum Thema «Lebensqualität» aus der Sicht der Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aussagen gemacht und Hinweise gegeben, die auf Nachhaltigkeit zielen und allesamt ein Aufruf… Read more »
Herbert Völker wohnt mit seiner Partnerin Agnes in der alten Mühle-Scheune in Wölflinswil. Er ist ein Naturbursche. Er lebt einen einfachen Lebensstil vor. So hat er mir in der Weihnachtswoche… Read more »
Im neuesten «Fokus Linn», welches zum Jahreswechsel zum 6. Mal erschienen ist, finden sich neben eindrücklichen Bildern und Landschaftsaufnahmen auch interessante Beiträge über die Jurageologie. So werden 18 Findlinge oder… Read more »