Über 1100 Wildschweine werden im Aargau jährlich erlegt. Die Zahl schwankt, lag auch schon bei 2000. Den Landwirten machen die Schwarzkittel am meisten Sorgen. Sie vermehren sich stark und sind in grösseren Gruppen (Rudel) über weite Strecken unterwegs. Die Spuren sind unübersehbar, oft dringen sie in Äcker und Gärten ein. Die Jagd erfüllt eine wichtige Regulierungsaufgabe. Im Aargau ist sie in Revieren an Pächterinnen und Pächter delegiert. Jagd ist ein teures Hobby und vor allem auch zeitaufwendig. Seit Jahren bin ich Jurawanderer, aber nur ganz selten sehe ich in der freien Wildbahn ein Wildschwein. Immerhin hat sich bei mir das eindrückliche Gruppenbild eingeprägt: In hohem Tempo direkt unter einer Felswand zog eine Rotte durch das Unterholz. Die Bache, das Muttertier, führte den Nachwuchs mit zwölf Jungen an. Der unglaublich schnellen Kolonne folgte in gebührendem Abstand der wuchtige Keiler mit hoch aufragendem Rüssel. Die Kundgebung war offensichtlich, wer da, wenn auch Schlusslicht, Kontrolle und Befehle durchgibt. Solche Begegnungen sind selten. Die Tiere sind oft nachts unterwegs und wissen, wo im unwegsamen Gelände die besten Aufenthaltsorte sind. Sicher ist, dass sich das Verbreitungsgebiet in ganz Mitteleuropa stetig ausweitet. Ein Fachexperte hält fest: «Mit der Reproduktionsrate von bis zu 300 % (Gämsen 25 %, Rehe 50 %) besitzt das Wildschwein das höchste Fortpflanzungspotential aller weltweit vorkommenden Huftiere». Eine der jagdlichen Vorgaben im Aargau lautet auf koordinierte, revierübergreifende Ansitz-, Pirsch- und Bewegungsjagd. Sie soll mit jagdfreien Ruhephasen abwechseln. Weiter wird bei landwirtschaftlichen Kulturen mit frischer Aussaat und reifen Kulturen die Pirsch- und koordinierte Ansitzjagd im Feld betrieben. Das Wildschwein kommt im Aargau vor allen nördlich der Autobahn A 1 vor. Es findet da einen ganzjährig gut gedeckten Tisch. Die Schäden belaufen sich jährlich auf rund 500 000 Franken. Ein umfassender kantonaler Massnahmenplan ist seit längerer Zeit in Kraft. Die Jagdgesellschaften und die kantonale Jagdaufsicht investieren viel Zeit in Kurse und Weiterbildung. Erfreulich ist die Aussage verschiedener aktiver Jägerinnen und Jägern, dass das Jagdinteresse unverändert gross und der Nachwuchs gesichert ist. Es stehen auch gute Jagdschiessanlagen zur Verfügung, z.B. in Suhr, im Muotathal und auch im Kanton Zürich. Hier scheut man keinen Aufwand die Altlasten der Schiessanlage in Embrach, welche seit 1956 in Betrieb ist, im Sinne der Biodiversität umfassend zu sanieren. Derzeit konzentriert sich eine breite Jagd- und Wild-Diskussion unablässig auf den Wolf. Im Aargau gab es bisher vier Wolfsmeldungen und ein Tier muss sich 2021 in Richtung Appenzellerland davongemacht haben. «Wolf bleibt also hier ein Randproblem», wie sich ein Jäger ausdrückt. Gross ist der Aufwand und die anspruchsvolle Jagd in Bezug auf das In-Schachhalten des Wildschweinbestandes. Die Landschafts- und Gebiets-Kenntnisse sind grundlegend wichtig. Dazu gehört die starke regionale und lokale Verwurzelung von Jagdaufsehern und Jägerschaft.
Neueste Beiträge
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
Über das Bild der Woche
Genau seit dem 13. November 2008 betreue ich eine Wochenrubrik im heutigen «Fricktal-Info». Ursprünglich unter dem Namen «Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein» , erscheint die Publikation seit Gründung des Jurapark Aargau schlicht unter «Bild der Woche». Ich habe alle Ausgaben archiviert und staune selber darüber, dass Mitte Juli 2018 die 500. Publikation! erfolgt. Weiterlesen…
Impulse und Hinweise Ihrerseits sind jederzeit möglich unter apbircher@bluewin.ch
Danke für Ihr Interesse! Peter Bircher