Im Rumpel, wenige Meter hinter der Marktgasse in Rheinfelden, meckert um 9, 12, 15 und 17 Uhr der Ziegenbock. Eine Art Würdigungsritual für den tapferen Schneider auf dem Hochsitz. An seine Tapferkeit soll auch das Glockenspiel erinnern und Alt und Jung erfreuen. So volkstümlich die Story vom Ziegenbock daherkommen mag, sie erinnert an traurige, harte und große Kriegsnöte. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) ist eine der schlimmsten Zeitepochen, die je das Fricktal und im besonderen die Stadt Rheinfelden heimgesucht haben. Mit der Schwedenbelagerung war die Stadt buchstäblich ausgehungert. Das war jedenfalls die Annahme durch die Angreifer, welche alles schon siegesbewusst vollständig umzingelt hatten. Plötzlich aber tauchte ein gut gemästeter Ziegenbock auf der Mauer auf zur totalen Verblüffung der Belagerer. «Die Nahrungsreserven müssen beachtlich sein, wenn noch ein solch prächtiger Bock auf der Mauer paradieren kann», war die klare Lektion an die ohnehin belagerungsmüden Schweden. Sie zogen ab, die Stadt war frei. Der tapfere Schneider hatte sich gleich selbst in das Fell des letzten geschlachteten Ziegenbocks eingenäht und begab sich meckernd auf den Wehrgang der Stadtmauer. Das Glockenspiel an der Gedenkstätte wurde dazu gesellt, um dem tapferen Schneider, dem «Täuschungshelden» die Stadtrettung zu verdanken. Über bröckelnde Sicherheiten und die Stadt zwischen den europäischen Mächten bringt das Geschichtsbuch der Stadt «Drinnen, Draußen, Dabei» von 2013 viel Wissen und Zusammenhänge an den Tag. Vier namhafte Autoren geben interessante Einblicke in die Geschichte. Sie erklären und begründen auch die zeitweilige Isolation des Fricktals, die «Militärstadt Rheinfelden» in einer Epoche, wo die Stadt Basel wirtschaftlich aufblühte, dank ihrer Verbindung und Beziehung zur Eidgenossenschaft. Eine Autorin schlägt den Bogen zur Gegenwart mit «Stadtentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit ab 1950». Wer also neben der Story über den listigen Schneider mehr Vertiefung und geschichtliche Zusammenhänge sucht, dem sei dieses faktenreiche Buch sehr empfohlen. Stadtammann Mazzi schreibt im Geleitwort: «Unsere Stadt ist durch Jahrhunderte von dem Strom der Kriegsereignisse geprägt worden, man nennt sie auch die kleine Stadt mit den großen Erinnerungen».
Neueste Beiträge
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
Über das Bild der Woche
Genau seit dem 13. November 2008 betreue ich eine Wochenrubrik im heutigen «Fricktal-Info». Ursprünglich unter dem Namen «Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein» , erscheint die Publikation seit Gründung des Jurapark Aargau schlicht unter «Bild der Woche». Ich habe alle Ausgaben archiviert und staune selber darüber, dass Mitte Juli 2018 die 500. Publikation! erfolgt. Weiterlesen…
Impulse und Hinweise Ihrerseits sind jederzeit möglich unter apbircher@bluewin.ch
Danke für Ihr Interesse! Peter Bircher