Obwohl im Stollen des ehemaligen Bergwerkes in Herznach Versteinerungen in reicher Zahl vor uns liegen, hat man Mühe mit der zeitlichen Einordnung. Alle diese Zeugen in Stein machen die Erdgeschichte wohl wissenschaftlich fassbar, aber die Jurazeit dauerte über den riesigen Zeitraum von 55 Millionen Jahren. Zur Jurazeit war das Gebiet von Afrika bis nach Skandinavien, von Spanien bis Asien von einem Weltmeer überdeckt. Malm, Dogger und Lias nennen sich die grossen Jura-Zeitepochen mit einer Gesamtmächtigkeit der Schichten von 500 bis 800 Metern. Der Dogger wird auch als brauner Jura bezeichnet. Das Eisenflöz in der Region Herznach-Wölflinswil befindet sich im Oberen Braunen Jura. Das dunkelrostbraune Erz ist als mergeliger Eisenrogenstein ausgebildet, welcher als Eisenoolith bezeichnet wird. Dieser besteht aus 0,5 bis 1 mm grossen Kügelchen, den Ooiden, welche in einer Grundmasse eingebettet sind, die dem verfestigten Meereschlamm entspricht. Der durchschnittliche Eisengehalt der Oide beträgt 28 bis 32 Prozent. Im Gebiet Röti/Fürberg ist der Erzhorizont über 7 Meter mächtig und im Bergwerkbereich von Herznach rund 3 Meter. Unten an der Sohle ist die Lagerstätte durch den Kornbergsandstein begrenzt. Flöz und Begleitgesteine sind äusserst reich an gut erhaltenen Versteinerungen. Im ehemaligen Meer befanden sich Krebse, Muscheln , Ammonshörner, Schnecken, Seesterne, Belemniten (Donnerkeile), Schwämme und Korallen. In Herznach sind die Tintenfische wie Ammonit und Nautilus stark verbreitet. So lässt sich im Stollen ein eigentlicher Ammoniten-Friedhof feststellen . Dies ist eine logische Folge des Untertagebergbaus in Herznach. Dort wo das Flöz an einigen Stellen an die Oberfläche tritt wurde im Mittelalter mit einfachsten Mitteln über Schächte und Grabungen abgebaut. Der Zugang zu den Versteinerungen wurde in letzter Zeit im Stollen stetig verbessert. Die engagierte und ehrenamtliche Arbeit des Vereins Eisen und Bergwerke (VEB), <www.bergwerkherznach.ch> www.bergwerkherznach.ch, wird weiterhin immer wieder für Ueberraschungen im Untergrund sorgen. 170 Meter des Stollensystems sind bis heute erschlossen. Das Interesse für Besuche und Informationen vor Ort ist gross und steigend, was die Buchungen durch Gruppen und Einzelpersonen zeigen. Der Verein will besonders mit dem Bergwerkfest Herznach vom 31.8./1.9.2019 die Türen einmal mehr breit öffnen.
Neueste Beiträge
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
Über das Bild der Woche
Genau seit dem 13. November 2008 betreue ich eine Wochenrubrik im heutigen «Fricktal-Info». Ursprünglich unter dem Namen «Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein» , erscheint die Publikation seit Gründung des Jurapark Aargau schlicht unter «Bild der Woche». Ich habe alle Ausgaben archiviert und staune selber darüber, dass Mitte Juli 2018 die 500. Publikation! erfolgt. Weiterlesen…
Impulse und Hinweise Ihrerseits sind jederzeit möglich unter apbircher@bluewin.ch
Danke für Ihr Interesse! Peter Bircher