In der Römerstadt Augst wurden Weine aus Italien, aus Spanien, aus Frankreich, aber auch Spezialitäten aus dem Osten des Mittelmeerraumes importiert. In spätrömischer Zeit soll sogar Wein aus Gaza im Heiligen Land für das Castrum Rauracense herbei geschafft worden sein. Im Römermuseum sind gegen 6000 Amphoren registriert, welche für Olivenöl, aber vor allem für den Weintransport, benötigt wurden. Die ersten Spuren für den Weinbau im Aargau finden sich aus den Römerlagern von Windisch, Augst und Zurzach. Vasen, Schalen und Trinkgefässe wurden gefunden. Klöster und Adel sorgten später im Mittelalter für einen ausgedehnten Weinbau im Aargau. In der Neuzeit blieb die Weintraube populär, sodass 1860 im Aargau eine Rebfläche von rund 2700 ha registriert wurde, die um 500 ha grösser war als im Wallis zur damaligen Zeit. Die Reblaus zerstörte den weitaus grössten Teil der Rebberge. Zudem kamen unsere Weine durch den internationalen Handel mit Billigweinen immer mehr unter Druck. Heute umfasst das Weinbaugebiet des Aargaus rund 400 ha. In sieben Weinbauregionen sind rund 750 Winzerinnen und Winzer in insgesamt 72 Rebbaugemeinden tätig. Es sind knapp 60 Rebsorten im Aargau zugelassen, ein Drittel entfällt auf weisse Trauben. Der Aargau liegt erstaunlicherweise auf dem gleichen geographischen Breitengrad wie das Burgund. In vielen Seitentälern des Kantons sind in den letzten Jahren wieder an steilen südorientierten Hängen neue oder erweiterte Rebberge entstanden, wie z.B. in Mettau (Bild mit der Talkirche St. Remigius), Oberhof oder Wittnau. Das grösste Aargauer Rebbaugebiet liegt nach dem Gemeinde-Zusammenschluss mit Oberflachs in Schinznach-Dorf. Eine eindrückliche Wein-Tageswanderung fand im August mit 311 Beteiligten im Schenkenbergertal statt. Der Anlass ist im Jurapark Aargau zur Tradition geworden. Die Wanderung vermochte Besucher aus Basellandschaft, Luzern, Bern und Zürich anzulocken. Es wurde nicht nur Wein, sondern eine breite ausgewogene Kulinarik bis hin zu einem regionalen Fünf-Gang-Menue angeboten. Wissen und Leidenschaft der Winzer wurde bei den Erläuterungen bei den Info-Stationen spürbar. Man darf hoffen, dass ein hohes Qualitätsziel und der grosse Traubensommer dieses Jahres dem Aargauerwein weiterhin guten Absatz sichern werden.
Neueste Beiträge
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
Über das Bild der Woche
Genau seit dem 13. November 2008 betreue ich eine Wochenrubrik im heutigen «Fricktal-Info». Ursprünglich unter dem Namen «Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein» , erscheint die Publikation seit Gründung des Jurapark Aargau schlicht unter «Bild der Woche». Ich habe alle Ausgaben archiviert und staune selber darüber, dass Mitte Juli 2018 die 500. Publikation! erfolgt. Weiterlesen…
Impulse und Hinweise Ihrerseits sind jederzeit möglich unter apbircher@bluewin.ch
Danke für Ihr Interesse! Peter Bircher